Erfolgreiches Video produziert – großzügige Spende vom TSG-Hilfsfonds
Die Sängerinnen und Sänger des Gospelchores Joy haben ein Chor-Projekt der besonderen Art geschaffen: Im Internet ist das Lied „10 000 Reasons – 10 000 Gründe, Gott zu loben“ zu hören und zu sehen. 46 Einzel-Aufnahmen in Ton und Bild wurden zu einem Gesamtchor zusammengeführt. Foto: pm
Waibstadt. (cla) Wer in seiner Freizeit gerne gemeinsam im Chor singt, erlebt seit Beginn der Corona-Pandemie eine schwierige Zeit. Nur noch Zuhause ist das Üben erlaubt, damit sich beim gemeinsamen Singen keine Viren auf die anderen Sängerinnen und Sänger oder das Publikum ausbreiten können. Dieses Problem trifft auch den Gospelchor „Joy“ der katholischen Seelsorgeeinheit Waibstadt hart: Die Mitglieder vermissen ihre regelmäßigen Chorproben und die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten sowie das gesellige Miteinander im Anschluss. „Wir stecken den Kopf aber nicht in den Sand. Jetzt erst recht, so ist die einhellige Stimmung im Chor“, berichtet Chorleiter Thomas Stenchly.
Der Waibstadter initiierte im September 2019 das Projekt „Gospel & Worship“ mit 50 Sängerinnen und Sängern verschiedener Konfession aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Ziel war ein gemeinsames Konzert des Gospelchors „Joy“ zusammen mit dem Projektchor der evangelischen Kirchengemeinde Tairnbach, den Stenchly ebenfalls leitet. Die mehr als 120 Stunden intensive Probearbeit fanden ihren Höhepunkt bei einem Probe-Samstag im Februar 2020 im Stift Sunnisheim. Im März hätten zwei Konzerte in Tairnbach und in Waibstadt stattfinden sollen. Dann schlug „Corona“ zu: Einen Tag vor der ersten Generalprobe mussten beide Konzerte abgesagt werden.
„Wir haben das gesundheitliche Wohl aller in den Vordergrund gestellt und mussten diese Entscheidung so treffen“, erinnert sich Joy-Chorsprecher Bernhard Maier. Geplant sei zu diesem Zeitpunkt eine Terminverschiebung auf Juni oder spätestens September gewesen, aber es kam alles ganz anders. Ab diesem Zeitpunkt waren bis heute keine Präsenzproben oder die Gestaltung von Gottesdiensten mehr möglich. „Jetzt galt es neue Ideen zu entwickeln“, erzählt Thomas Stenchly. Im April wurden alle geplanten Konzertlieder digital aufgenommen und über die Sozialen Medien an alle Chormitglieder zum Mitsingen verteilt, die sich in der Folge mit der Technik vertraut machten. Im Mai unterstützte die Sparkasse Kraichgau den Chor mit einer Spende, so dass ein erster Teil der Konzertausgaben gedeckt werden konnte.
Im Laufe des Sommers initiierte Thomas Stenchly dann ein Chor-Projekt der besonderen Art: „10 000 Reasons – 10 000 Gründe, Gott zu loben“. Gemeinsam mit seiner musikalischen Familie spielte er MP3-Dateien ein. Für die einzelnen Stimmlagen der Frauen- und Männerstimmen nebst Klavierbegleitung war seine Tochter Sabrina Neidig verantwortlich. Diese Dateien schickte er an alle Chormitglieder zusammen mit einer exakten „Bedienungsanleitung“ zum Üben und Aufnehmen eines jeweils eigenen Videos.
Fast alle Chormitglieder ließen sich von der Idee begeistern. So entstanden schließlich 46 Einzel-Aufnahmen in Ton und Bild, die Stenchly in einem professionellen Tonstudio-Programm zu einem Gesamt-Chor zusammenführte und ein Split-Screen-Video produzierte. „Ein klangliches Erlebnis, als wenn der Chor tatsächlich gemeinsam gesungen hätte“, ist Stenchly noch heute begeistert über das Ergebnis.
Für die einzelnen Chormitglieder war es eine große Herausforderung, allein zu üben und sich dann selbst per Video beim Singen aufzunehmen, klingt die eigene Stimme bei einer Tonaufnahme doch völlig anders. Der Mut jeder und jedes Einzelnen und auch der immense Zeitaufwand wurden belohnt mit einem wunderbaren Chorklang und einem gefühlvollen Video, untermalt mit eindrucksvollen Fotos von Markus Stenchly.
„Das Gesamtwerk zeigt überzeugend, was Glaube, Lebensfreude, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Harmonie und Vielfalt für den Gospelchor Joy bedeuten“, betont Thomas Stenchly. Das so entstandene Video wurde bereits wenige Tage nach seiner Veröffentlichung im Internet über 3500 Mal aufgerufen.
Seit September finden digitale Chorproben über eine Online-Plattform statt. Bis zu 25 Sängerinnen und Sänger nehmen regelmäßig teil. Dafür hat der Chorleiter sein Büro technisch so umgebaut, dass er unterstützt von seiner Frau Silvia die wöchentlichen Proben am E-Piano mittels einer Web-Konferenz durchführt. Zwischenzeitlich wurden bereits 35 Lieder geprobt, teils Lieder aus dem Chorbestand, teils neue bekannte und unbekannte Worship-Lieder. Ein Teil der Sänger sei begeistert, ein anderer Teil könne sich mit dem „Distanz-Singen“ nicht anfreunden. Ein Teil des Chores beteiligte sich am Weihnachts-Projekt der Erzdiözese Freiburg mit dem Lied „Oh du Fröhliche“, das zuvor in den digitalen Proben einstudiert wurde.
Als „Geschenk des Himmels“ bezeichnet Thomas Stenchly eine großzügige Spende des gemeinnützigen Vereins „TSG hilft“, der im Dezember mit Mitteln aus dem Corona-Hilfsfonds der TSG Hoffenheim die regen Aktivitäten des Chores in der Corona-Zeit würdigte. Mit dieser finanziellen Unterstützung verfolgen die Gospel-Sänger nun einen großen Plan: Die Weiterführung der digitalen Wochenproben mit dem Ziel der Produktion von zwei neuen Video-Projekten im ersten Quartal des Jahres. „Das Ergebnis wollen wir rechtzeitig zu Ostern präsentieren“, freut sich Stenchly. Dank der Spende konnten die Aufwendungen für die technischen Rahmenbedingungen zur Erstellung der Videos und zur Durchführung digitaler Chorproben finanziert werden.
„Unser großes Ziel, wann auch immer, ist die Vorbereitung eines Live-Konzertes mit dem Titel ,Unsere Corona-Lieder’ mit einem gemeinsamen Probe-Wochenende und hoffentlich wieder regelmäßigen persönlichen Treffen“, blickt der erfahrene Chorleiter hoffnungsvoll in die Zukunft.
infobox: Das Video „10000 Reasons“ kann auf YouTube unter https://youtu.be/dQCRO4C-32U abgerufen werden.